So der "Text" der Urkunde, die dem Mannschaftsführer der Dritten auf der Jahreshauptversammlung des ASVb am 01.Juli d.J. überreicht worden ist. Damit wurde die Leistung einer Mannschaft honoriert, die in der Spielzeit 2011/12 nicht eine Begegnung verloren hat. Besser noch: Die alle Begegnungen siegreich für sich entscheiden konnte und am Ende der Saison mit 18 zu null Punkten aus dem Rennen ging. Soweit der Chronist auch in den Annalen des Vereins zurück geht, er findet keine Saison, in der eine der Mannschaften einen glatten Durchmarsch geschafft hat und die Liga so dominiert (gerockt!) hat wie in der dieser abgelaufenen Saison. Dabei waren die Brander absolut nicht als die Favoriten gestartet. Die durch-schnittliche DWZ-Zahl der Mannschaft gab hierfür auch keinen Anlaß. Die Favoriten hießen eher Alsdorf oder Salonremis mit Spielern über 1700 DWZ an den ersten Brettern. Dabei war Alsdorf an den beiden letzten Brettern sogar noch mit Spielern besetzt, die über 1600 DWZ hatten. Eigentlich eine unlösbare Aufgabe. Dagegen stand die Brander Mannschaft mit 1254 DWZ ziemlich als Außenseiter da. Salonremis wurde zu Beginn der Saison mit 4:2 geschlagen und die Supertruppe aus Alsdorf trat am letzten Spieltag in der Gesamtschule Brand nicht an. Personelle Probleme; und mit der ersatzgeschwächten Truppe wollte Alsdorf nicht antreten. Zudem hatte ihr Vorsitzender und Mannschaftsführer, Dr. Seifert, als Turnierleiter des ASVb, an diesem gemeinsamen Spieltag bei ca. 340 Schachspielern alle Hände voll zu tun. Als starke Konkurrenten standen auch von vornherein Kohlscheid und die Schachfreunde Hörn fest (Brett 1 mit 1800 DWZ und Brett 2 mit über 1600 DWZ besetzt). Aber mit Kampfgeist und Spielfreude wurden auch diese Herausforderungen geschafft.
| Platz | Mannschaft | Punkte |
|---|---|---|
1 |
SF Brand III | 18 - 0 |
2 |
SVG Alsdorf III | 15 - 3 |
3 |
SG Kohlscheid II | 12 - 6 |
4 |
SF Hörn II | 12 - 6 |
5 |
Salonremies AC I | 8 - 10 |
6 |
Aachener SG II | 7 - 11 |
7 |
SF Baesweiler III; | 6 - 12 |
8 |
Kalterherberg III | 6 - 12 |
9 |
SF Geilenkirchen II | 4 - 14 |
10 |
Eschweiler SC III | 2 - 16 |
Brett 1 |
Dr. Dieter Bernd (MF) |
Brett 2 |
Josef Pennings |
Brett 3 |
Dr. Frank Redeker |
Brett 4 |
Johannes von Agris |
Brett 5 |
Mechthild Demirel |
Brett 6 |
Dr. Rolf Wirths |
Die Mannschaft wurde verstärkt durch eine erfolgreich zum Einsatz gekommene "Reservebank": Rainer Lèon, Detlev Baeyer,
Dennis Maus und Hermann Schulz (beide 4. Mannschaft, 2. Krkl.). Aus beruflichen Gründen kam Jörg Michaelis nicht zum Zug.
Wir hoffen aber sehr, daß Jörg in der kommenden Spielzeit für die Mannschaft das ein oder andere Spiel bestreiten wird.
1. Kreisklasse Topscorer Hier sind alle Spieler namentlich aufgeführt, die in der 1. Kreisklasse des ASVb in der letzten Spielsaison in ihren Mannschaften zum Einsatz kamen. Hier belegt Mechthild Demirel mit 8 aus 9 Punkten Platz 1, in einem Teilnehmerfeld von 100 Spielern(!). Gefolgt von Frank Redeker, Josef Pennings und Dieter Bernd mit je 6,5 Punkten aus 9 auf Platz 4. Auf Platz 37 folgt Rainer Lèon mit 3 Siegen in 3 Spielen(!). Auch hier ist zu hoffen, daß Rainer in der kommenden Spielsaison etwas mehr Zeit für die Schachfreunde mitbringt. Denn 100%leute werden nach dem Aufstieg der Mannschaft in die Kreisliga dringender gesucht denn je! Zumal die Mannschaft in der kommenden Saison 8, statt wie bisher 6 Bretter zu besetzen hat. Detlev Baeyer holte 50% an Brett 6 (1,5 aus 3), Hermann Schulz kam, sah und siegte (1 aus 1)! Rolf Wirths, der die Hälfte der Spielzeit im Reich der Azteken verbrachte, um Mexiko wirtschaftlich nach vorn zu bringen, holte 1 aus 2 Brettpunkten. Dennis Maus holte das gegen Hörn so wichtige Remis (0,5 aus 1) und sicherte damit an diesem Tag den Mannschaftssieg. Schwer tat sich Johannes v Agris, der es dann aber gegen Ende der Saison doch noch auf 3 Punkte aus 8 Begegnungen brachte. Für Dieter Bernd und Josef Pennings, die wohl die dicksten Bretter zu sägen hatten, galt: gegen DWZ-schwächere zu gewinnen und gegen deutlich stärkere Remis zu spielen. Der Plan ging auf! Leider muß die Mannschaft in der kommenden Saison auf Josef verzichten, denn er wird für Brand II in der Bezirkslasse spielen. Für den Mannschaftsführer D. Bernd ein herber Verlust, denn Josef war während der Turniere ein guter Berater. Er kannte die Spielstärken aller Gegner - und zwar für jedes Brett - und konnte während der Spielabende auch die Erfolgschancen der einzelnen Bretter immer gut einschätzen und wußte, wo was drin war und wo eher nicht bzw. nicht mehr. Hervorzuheben ist, und damit für den Erfolg mit entscheidend, die hohe Präsenz nahezu aller Spieler. Allein Mechthild, Frank, Dieter und Josef waren an allen Spieltagen anwesend. Und zu vermuten ist, daß manche Privatveranstaltung dafür zurückgestellt worden ist. db
|
|