|
wenn wir nicht unsererseits nicht rechtzeitig das herbeiführen, was notwendig ist:
(erneute Zurufe links: Glocke des Präsidenten.)
nämlich eine Riesenanstrengung des deutschen Volkes die einen wirklichen Eindruck macht auf das Inland und auf das Ausland,
und die geeignet ist, eine völlige Änderung der Gesamtlage herbeizuführen, einen Bruch des gesamten Systems. Und zur Mitwirkung
zu dem Ziele eines Bruchs des Systems rufe ich alle auf, die es angeht. Videant consules!
Präsident: Das Wort hat der Herr Abgeordnete Stampfer.13
Stampfer, Abgeordneter: Meine Damen und Herren! Ich stelle fest:14
die Note richtet sich gegen die demokratische Regierung
eines demokratischen Volkes, dessen guter Wille, seinen Verpflichtungen nachzukommen, international anerkannt worden ist.
Unter diesen Umständen kann ich mir nicht denken, daß es viele Menschen auf der Welt gibt, die den Ton jener Note für
richtig halten. In Deutschland gibt es bestimmt keinen einzigen. Übertriebene Ausbrüche des Machtgefühls richten sich
moralisch gegen denjenigen, der sie verübt, nicht gegen denjenigen, der unter ihnen leidet.
(Sehr richtig!)
Man kann uns niedrig behandeln, nicht erniedrigen.
(Zustimmung.)
Aus genau denselben Gesichtspunkten heraus aber muß ich genau aufs schärfste Verwahrung gegen das Treiben gewisser
Kreise im Inland einlegen, für die der gegenwärtige Augenblick weiter nichts zu sein scheint als eine Gelegenheit, ihre
parteipolitischen Geschäfte wahrzunehmen, die den Augenblick, in dem das deutsche Volk und die deutsche Regierung einen
Stoß von vorne erhalten, für richtig halten, von hinten her auf sie einzuschlagen.
13S. 6532A
14S. ebd.
vorige
|
(Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten. - Zuruf rechts: Dolchstoß!)
- Den Dolchstoß, meine Herren, wollen wir damit, ohne auf das Thema weiter einzugehen, nicht in Parallele stellen. Die Waffen,
die von hinten auf uns geschleudert werden, sind viel weniger sauber als gewöhnliche Dolche.
(Sehr gut! bei den Sozialdemokraten.)
Ja man muß sagen: je schlechter es Deutschland geht, desto vergnügter glänzen manche Gesichter.
(Sehr gut! bei den Sozialdemokraten.)
Nun ist ja zuzugeben, daß der Herr Abgeordnete Hergt sich in dem ersten Teil seiner Ausführungen in gemäßigteren Bahnen
bewegt hat als der größte Teil seiner Presse, und, ich muß sagen, ich begann bei diesem Teil seiner Ausführungen schon
ganz ernstliche Besorgnisse für den Herrn Kollegen Hergt zu hegen, denn wir wissen ja alle: hinter seinem Rücken ist die
deutsch-völkische Rebellion ausgebrochen. Sagt Herr Hergt nein, so sagt Herr Maurenbrecher noch neiner,; wird Demagogie
getrieben, so gibt es noch andere, die diese Demagogie übertrumpfen und die raten, man sollte endlich einmal im Reichstag
den Zylinder beiseite lassen.
<
|